
Urlaubsplanung 2025
Bitte beachten Sie, dass in unserer o.g. Urlaubszeit E-Mails und Rezeptanforderungen nicht bearbeitet werden können. Wenden Sie sich bitte in unserer Urlaubszeit an unsere Vertretungspraxen in der Umgebung (siehe Aushang an der Praxistür und Ansage des Anrufbeantworters).
22.04.25 – 25.04.25
– Frau Adams-Kölsche
– Frau Yücel, Dr. med. Klute, Dr. med. Weidinger
– Herr Rivera
– Frau Dr. med. Dicke
– Frau Lorek
10.06.25 – 11.06.2025
– Dres. med. Heidtmann
– Frau Dr. med. Dicke
– Herr Rivera
– Frau Yücel, Dr. med. Klute, Dr. med. Weidinger
– Frau Adams-Kölsche
– Herr Foltys
– Frau Lorek
– Frau Langer
04.08.25 – 22.08.25
– Herr Rivera
– Frau Yücel, Dr. med. Klute, Dr. med. Weidinger
– Frau Adams-Kölsche
– Frau Lorek
– Frau Langer nur 04.08.-08.08.25
– Dres. med. Heidtmann nur 11.08.-22.08.25
– Fr. Dr. med. Dicke nur 18.08.-22.08.25
13.10.25 – 17.10.25
– Frau Langer
– Herr Rivera
– Frau Adams-Kölsche
– Frau Lorek
– Frau Yücel, Dr. med. Klute, Dr. med. Weidinger
07.11.25
– Frau Dr. med. Niederhafner, Herr Niederhafner
– Dres. med. Heidtmann
– Frau Dr. med. Dicke
– Herr Zahedi, Frau Dr. med. Lipps
– Herr Rivera
– Frau Yücel, Dr. med. Klute, Dr. med. Weidinger
– Frau Adams-Kölsche
– Herr Foltys
29.12.25 – 02.01.26
– Fr. Dr. med. Dicke
– Frau Langer
– Frau Dr. med. Niederhafner, Herr Niederhafner
– Dres. med. Heidtmann nur 29.-30.12.25 u. 02.01.26
– Frau Adams-Kölsche nur 02.01.26
Schon gewusst?
Seit Herbst 2024 ist die RSV-Impfung eine verpflichtende Kassenleistung (Pflichtleistung).
Das RSV ist ein infektiöses Virus, das die oberen und unteren Atemwege befällt. Bei älteren Personen ab ca. 60 Jahren kann es zu schweren Infektionen und Krankenhausaufenthalten kommen.Dabei erhöhen Grunderkrankungen wie Asthma, COPD und oder Herzinsuffizienz das Risiko.
Das RSV tritt, ähnlich wie eine Grippe, vermehrt in den Wintermonaten auf. Die Infektion erfolgt durch Kontakt mit infektiösen Sekreten, z. B. durch Husten oder Niesen einer erkrankten Person.
Die STIKO empfiehlt eine Impfung für alle Personen ab 75 Jahren – und für Menschen mit einer schweren Grunderkrankung ab 60 Jahren.
Bitte sprechen Sie uns an.